Am vergangenen Samstag den 20.02.2021 haben die Technikfreunde ihre Hauptversammlung für das Jahr 2021 abgehalten. Die Online-Versammlung, die mit BigBlueButton durchgeführt wurde, kam bei den Beteiligten gut an.
Bei den Vorstandswahlen gab es, auch durch das Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds aus dem Verein, einige Umstellungen:
Sascha Zöllner wurde als 1.
...mehr
Sammeln für mobile Rampen aus Klemmbausteinen
Die Technikfreunde beteiligen sich ab sofort an der Aktion Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen (ZWSaar). Damit wollen wir einen Beitrag leisten, dass Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen Barrieren überwinden können.
Die Sammelstelle ist unser Vereinshaus
Alte Feuerwache Fraulautern
Am alten Eisenwerk 23a
...mehr
Nachdem der Auftakt des Fahrradtreffens im Frühjahr leider ausfallen musste wollen wir jetzt pünktlich zur Feriensaison das Projekt nun doch starten.
Die erste Veranstaltung findet statt
am Freitag 24.07.2020 ab 18:30 Uhr
an der alten Feuerwache Fraulautern (Vereinsheim)
Wir freuen uns auf euch!
...mehr
Seit kurzem haben wir an unserem Vereinshaus Historische Feuerwache Fraulautern eine Wetter- und Umweltmessstation installiert. Damit wird ein, schon seit Jahren geplantes, Vorhaben umgesetzt. Erfasst werden im Moment Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Helligkeit und Feinstaub. Die Daten sind auch online verfügbar unter wetter.technikfreund.org.
Auf der technischen Seite kommt Folgendes zum Einsatz:
...mehr
Der Verein betreibt nun schon seit einiger Zeit einen eigenen Minecraft-Server. Viele Mitglieder haben sich daran beteiligt und so entstand dort eine kleine Siedlung inklusive eines Nachbaus der alten Feuerwache Fraulautern.
So kann das Vereinsleben virtuell weiter gehen, auch wenn die Feuerwache im Moment geschlossen ist.
...mehr
Nach der Winterpause geht es bald wieder los mit Projekten und Festen an der alten Feuerwache Fraulautern!
Den Auftakt macht das Fahrradprojekt. Pünktlich zum Frühjahr machen wir alte Fahrräder wieder fitt für die Straße, befassen uns mit der Technik, der Ästethik und der Philosophie des Fahrradfahrens.
...mehr
Steuermann, Kurs Zwo-Sieben-Acht. Maschinenraum, Impulstriebwerke halbe Kraft voraus!
Als Besucher der Historischen Feuerwache Fraulautern wundert man sich hin und wieder. Erwachsene spielen begeistert an klassischen Spielekonsolen, schrauben mit beinahe kindlicher Freude an alten Maschinen oder diskutieren leidenschaftlich über Vergasereinstellungen. Wirklich staunen wird man allerdings, wenn man die Technikfreunde an einem Samstagabend in ihren Räumen besucht.
...mehr
Am 20. Juli vor genau 50 Jahren konnte das bis dato größte technische Unterfangen der Menschheit zum Erfolg geführt werden: Apollo 11 erreichte den Mond und zum ersten mal landeten Menschen auf einem anderen Himmelskörper. Nach Neil Armstrong betraten zwischen 1969 und 1972 noch elf weitere Menschen unseren Trabanten.
...mehr
Peter Haffner beobachtete bei einem Spaziergang spielende Kinder, die auf einem Saarlouiser Spielplatz schaukelten. Eines der Kinder saß im Rollstuhl und konnte dem Spiel der anderen nur zuschauen. Haffner war von dieser Szene so berührt, dass er spontan beschloss, die Spielplätze der Stadt mit Rollstuhlschaukeln auszustatten.
...mehr
Samstag den 08. Juni 2019 veranstalten die Technikfreunde ihre 1. Retrogamingnacht. Die Technikfreunde betreiben in ihrem Vereinshaus auch einen Retro Hack- und Makerspace sowie den Retrospace. Im Retrospace in der alten Feuerwache können historische Videospiele und Heimcomputer hautnah erlebt werden. Neben bekannten Konsolen von Sega und Nintendo werden auch ungewöhnlichere Exemplare bespielt, natürlich stilecht am Röhrenmonitor.
...mehr
Die Computerecke des Vereins hat vor kurzem Zuwachs bekommen: Die Brunsviga 18RK, eine mechanische Rechenmaschine aus deutscher Fertigung. Das Unternehmen Grimme, Natalis & Co begann zunächst als Produzent von Haushalts- und Nähmaschinen, bevor 1892 die erste Rechenmaschine als Lizenzbau angeboten wurde. Das Brunsviga genannte Produkt war so erfolgreich, dass der Unternehmensname in Brunsviga Maschinenwerke AG geändert und die Produktion der Rechenmaschinen forciert wurde.
...mehr
Bei Übernahme der Historischen Feuerwache Fraulautern durch die Technikfreunde fanden wir den Garten des Hauses völlig verwildert vor. Die hinteren Zugänge zum Haus waren so zugewachsen, dass wir uns zunächst mit Kettensägen, Äxten und Macheten bis zu den Türen vorarbeiten mussten. Hierbei wurden wir uns der Dimensionen des Gartens zum erstenmal bewusst.
...mehr